top of page

Leistungen

Ganzheitliche Lösungen für deine unternehmerischen und persönlichen Herausforderungen. 

Ceo Begleitung

Als CEO stehst du oft zwischen Strategie, Tagesgeschäft und deiner eigenen Rolle. In meiner Begleitung geht es darum, dir Klarheit und Struktur zu geben, damit du dein Unternehmen führen kannst, ohne selbst zum Flaschenhals zu werden.

 

Die sechs Bereiche im Dashboard sind die zentralen Stellschrauben: vom Geschäftsmodell über Führung und Governance bis hin zu deiner persönlichen Rolle und Identität. Hier arbeiten wir systematisch, mit Substanz und immer praxisnah. Mein Ansatz verbindet 20 Jahre CEO-Erfahrung mit einem klaren Framework – für nachhaltige Wirkung und echte unternehmerische Freiheit.

IMG_4320_edited.jpg

Dein Geschäftsmodell

„Wie tragfähig ist dein Geschäftsmodell – auch ohne dich?“

Viele Unternehmer ahnen es, wenige sprechen es aus:
Das eigene Unternehmen hängt noch zu sehr am Inhaber.

 

Ich kenne das Gefühl gut – über Jahre baust du Strukturen auf, Kunden vertrauen dir persönlich, Mitarbeiter fragen nach deiner Meinung.
Und innerlich spürst du: Wenn du mal 6 Monate rausgehst, läuft der Laden nicht von allein.

Das ist die unsichtbare Bremse beim Wachstum.
Nicht der Markt, nicht die Konkurrenz. Sondern die Frage:
Ist dein Geschäftsmodell wirklich tragfähig – auch ohne dich?

 

Meine Erfahrung nach 20 Jahren Unternehmertum:
Echte Freiheit kommt erst, wenn das Modell so gebaut ist, dass es auch ohne dich funktioniert.

 

Frage:
Wie abhängig ist dein Geschäftsmodell noch von dir – und was würdest du tun, wenn du morgen 6 Monate weg wärst?

Persönliche Loslösung & Identität

„Kannst du dein Unternehmer-Ich neu definieren?“

 

Viele Unternehmer bleiben länger an der Rolle hängen, als sie müssten.
Man ist der „Macher“, der alles weiß, alles entscheidet.

 

Das Problem: Dein Unternehmen entwickelt sich weiter – aber innerlich bist du noch an der alten Identität festgeschraubt.

 

Du weißt, dass du loslassen musst. Aber gleichzeitig denkst du:
„Wenn ich nicht mehr der bin, der alles regelt – wer bin ich dann?“

Ich habe selbst erlebt, wie schwer dieser Schritt ist.
Doch ohne diese innere Loslösung bleibst du gefangen im Hamsterrad.

 

Frage:
Bist du bereit, dein Unternehmer-Ich neu zu definieren – oder hält dich dein altes Selbstbild fest?

IMG_1175 2_edited.jpg
IMG_3834_edited.jpg

Führungsstruktur & operative Steuerung

Viele CEOs wünschen sich mehr Freiheit aber trauen ihrem Team nicht ganz.
Meetings dauern ewig, Entscheidungen ziehen sich, weil alle Rückversicherung bei dir suchen.

 

Die bittere Wahrheit: Solange du die letzte Instanz für alles bleibst, wird dein Team nie lernen, eigenständig zu führen.
Du wirst zum Flaschenhals.

 

Meine Erfahrung: Führung bedeutet, Rahmen zu geben, nicht ständig Antworten.
Wenn Strukturen klar sind, braucht dein Team dich nicht mehr für jede Kleinigkeit.

 

Frage:
Bist du noch der „Rückversicherungs-Chef“ oder hast du Strukturen geschaffen, die ohne dich laufen?

Eigentümerrolle & Governance

„Bist du Macher oder Beirat – oder irgendwas dazwischen?“

 

Viele Unternehmer stecken fest zwischen zwei Welten:
Sie wollen loslassen, sind aber trotzdem ständig operativ drin.

Das sorgt für Chaos: Mitarbeiter wissen nicht, ob du heute als Eigentümer sprichst – oder als operativer Chef.
Und du selbst auch nicht.

Meine Erfahrung: Klarheit in der Rolle ist der Schlüssel.
Wenn du nicht definierst, wie du wirkst, fällst du automatisch zurück in den Modus „Macher“.

 

Frage:
Ist deine Rolle klar geregelt oder schwebst du irgendwo dazwischen?

IMG_1175 2_edited.jpg

Controlling & Berichtswesen

"Bekommst du die Infos, die du brauchst ohne ins Operative abzutauchen?“

Viele Unternehmer sagen:

„Ich will raus aus dem Tagesgeschäft.“
Doch sobald sie keine Zahlen oder Berichte haben, tauchen sie wieder mitten rein.

 

Das Ergebnis: Misstrauen, Mikromanagement, Frust.

Echte Steuerung funktioniert nur mit einem System, das Transparenz schafft , ohne dass du jeden Tag hinterherrennen musst.

 

Frage:
Hast du ein Berichtssystem, das dir Klarheit gibt  oder steuerst du immer noch nach Bauchgefühl?

Kultur & Loyalität im Team

"Folgen deine Leute der Vision oder nur dir persönlich?“

In vielen Unternehmen hängt alles an der Inhaber-Persona.
Mitarbeiter bleiben, solange du da bist ,nicht weil sie die Vision tragen.

Das macht abhängig und gefährlich:
Sobald du dich zurückziehst, fehlt der Kleber.

 

Meine Erfahrung:

Eine starke Kultur ist die einzige Garantie für Loyalität, die nicht an deiner Person hängt.

 

Frage:
Tragen deine Mitarbeiter die Vision oder folgen sie eigentlich nur dir?

Neue Rolle (Beirat, Coach, Verwaltungsrat)

Hast du ein Format, in dem du wirksam bleibst,  ohne zurück ins Tagesgeschäft zu rutschen?

Viele Unternehmer wollen loslassen aber bleiben in der Luft hängen.
Sie finden keine Rolle, in der sie sinnvoll wirken können.

 

Dann passiert eins von zwei Dingen:

  1. Sie bleiben zu lange operativ.

  2. Sie ziehen sich komplett zurück und fühlen sich überflüssig.

 

Meine Erfahrung:

Die Kunst liegt in einem klaren Format: Beirat, Coach, Verwaltungsrat, in dem du Mehrwert stiftest, ohne dich wieder reinziehen zu lassen.

 

Frage:
Hast du schon deine neue Rolle definiert oder bist du noch zwischen den Stühlen?

Accountability:
Der Schlüssel zu echter Umsetzungskraft

Gute Vorsätze und strategische Pläne allein bringen dich nicht weiter, entscheidend ist, was du wirklich durchziehst.

- Kennst du das Gefühl, dass du weißt, was zu tun wäre , aber der Alltag dich ausbremst?


- Bleiben wichtige Projekte liegen, weil operative Themen immer Vorrang haben?
 

- Fehlt dir ein System, das dich konsequent an deinen Zielen arbeiten lässt?

 

In meinem Coaching übernehme ich den Part des Accountability-Buddies: 


✔ Verantwortung für deine Vorhaben nicht nur übernehmen, sondern konsequent umsetzen. Nicht nur bei dir, sondern auch bei allen Direct Reports. 


✔ Regelmäßige Reflexion: Wo stehst du? Was hält dich auf? Was ist der nächste Schritt?


✔ Strukturen, die verhindern, dass wichtige Themen untergehen.

bottom of page