

unternehmer-phase
Jede Unternehmer-Phase bringt eigene Herausforderungen mit sich – ob es darum geht, den richtigen Kurs im Start-up zu setzen, ein Unternehmen durch die Krise zu führen oder sich aus der operativen Rolle herauszuziehen. Doch egal, in welcher Phase du dich als CEO befindest: Die Qualität deiner Entscheidungen bestimmt den Erfolg. Dieses Coaching bringt Klarheit, Strategie und Souveränität in jede unternehmerische Veränderung – damit du nicht nur reagierst, sondern aktiv gestaltest
Start-up
Klare Prioritäten und eine Struktur für belastbare Rahmenbedingungen sind notwendig, um einen Fokus auf nachhaltiges Wachstum legen zu können.
Gründe für Coaching
Strategie klären, Prioritäten setzen, Geschäftsmodell-Fit finden.
Typische Schmerzen
Überforderung, fehlender Fokus, Unsicherheit in Entscheidungen.
Nutzen des Coachings
Klarheit über nächste Schritte, Fokus auf Wachstum.
turn-around
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind schnelle, strategische Entscheidungen notwendig, um Liquidität zu sichern und das Unternehmen erfolgreich zu stabilisieren.
Gründe für Coaching
Notfallmaßnahmen erarbeiten, Liquidität sichern, Krise bewältigen.
Typische Schmerzen
Schlaflose Nächte, Umsatzverluste, Kündigungen, operative Hektik.
Nutzen des Coachings
Strukturierter Krisenplan, klare Strategie für Erholung.
aus der operativen rolle raus
Die Einführung eines externen Geschäftsführers erfordert klare Rollen, abgestimmte Entscheidungswege und eine transparente Kommunikation innerhalb des Unternehmens.
Gründe für Coaching
Übergangsphase optimieren, Klarheit über Rollen schaffen.
Typische Schmerzen
Machtkämpfe, Unsicherheiten im Team, fehlendes Vertrauen.
Nutzen des Coachings
Reibungsloser Übergang, weniger Konflikte, klare Governance.
Generations-wechsel
Eine frühzeitige und strukturierte Übergabe stellt sicher, dass Unternehmenswerte erhalten bleiben und das Team die Nachfolge mitträgt.
Gründe für Coaching
Nachfolge vorbereiten, Familie und Team einbinden.
Typische Schmerzen
Senior hält zu lange fest, Nachfolger ist unsicher, Team verunsichert.
Nutzen des Coachings
Harmonischer Übergang, stabile Führung, Werte gesichert.
Pre-Exit
Ein professionell geplanter Exit maximiert den Unternehmenswert und schafft die Grundlage für eine strategisch sinnvolle Nachfolge.
Gründe für Coaching
Exit-Plan entwickeln, Unternehmen vorbereiten, Lebensplanung klären.
Typische Schmerzen
Unklare Vision nach dem Exit, Zweifel an der Entscheidung, und an Käufer/Nachfolger. Innere Zerrissenheit und Unsicherheit.
Nutzen des Coachings
Sicherheit über die Entscheidung, Externer Reflexionsraum, Exit-Strategie und Klarheit.
Exit
Neben der anspruchsvollen Durchführung der Due Dilligence ist nach dem Verkauf eines Unternehmens eine klare persönliche Struktur entscheidend, um die neue Lebensphase sinnvoll zu gestalten.
Gründe für Coaching
Emotionale Begleitung, Struktur für neue Lebensphase.
Typische Schmerzen
Leere, Identitätsverlust, Konflikte in der Übergabe.
Nutzen des Coachings
Sinnvolle Anschlusspläne, saubere Übergabe, positives Gefühl.
Wachstum durch zukauf
Der Erfolg einer Unternehmensübernahme hängt maßgeblich von der Integration, der Harmonisierung von Prozessen und der Unternehmenskultur ab.
Gründe für Coaching
Integration neuer Unternehmen steuern, Synergien nutzen.
Typische Schmerzen
Unterschiedliche Unternehmenskulturen, ineffiziente Prozesse, fehlende Synergien.
Nutzen des Coachings
Schnellere Integration, weniger Reibungsverluste, höhere Skalierungseffekte.